Der Große Schillerfalter Apatura iris
Der Große Schillerfalter ist kein reiner Gebirgsschmetterling. Bis in Höhen von
1500m jedoch kann er schon vorkommen. Meist hoch in den Baumkronen
lebend läßt sich dieser fliegende Juwel herab an so appetitlichen Dingen
wie Exkrementen zu saugen.
So ein leckersaftiger, wohlriechender und verlockendaromatischer
KUHFLADEN
ist halt ganz was feines für so einen vornehmen Flatterer.
Buttervögel wurden die Schmetterlinge auch bei uns vor einigen Jahrzehnten
noch genannt. Im englischen Butterfly findet sich dieser Begriff noch heute
wieder. Na wie Butter sieht so ein "Kommtausderkuhhintenrausapparillo"
nicht aus. Bläulinge und andere Falter haben ebenfalls die Angewohnheit an
anderer Leute ssp. Tiere Hinterlassenschaft herumzusaugen. Auf Mineralsalze
sind sie aus.
Für einen hartgesottenen Fotografen eine ganz besondere Herausforderung !
Die Vorstellung von Veilchenduft hilft nur begrenzt ...
Die Aufnahmen stammen vom Weg auf die Kanisfluh im Bregenzer Wald.