Dreiländerspitze 3197m ~ Silvretta / Grenzgipfel A/CH
Wiesbadener Hütte im Aufstieg zur Oberen Ochsenscharte
Hier heute nun eine schöne Hochtour aus der Silvretta.
Startet man von der Bieler Höhe, mit Bus und Auto auf der mautpflichtigen
Silvrettahochalpenstrasse zu erreichen, prägt erstmal der Stausee das Bild
dieses hochgelegenen Ausgangspunktes. Schlägt man den breiten Fahrweg
Richtung Wiesbadener Hütte ein kommen aber bald die Silvrettaberge um den
Piz Buin in Sicht.
Die Wiesbadener Hütte ist an schönen Wochenenden in der Hauptsaison
sowohl von Gipfelaspiranten wie Tagestouristen mehr als überlaufen.
An einem sehr durchwachsenen Wochenende im September war sie zwar
nicht leer aber es war sehr erträglich.
Dreiländerspitze vom Vermuntgletscher - deutlich rechts die Gratschulter und der Grat selbst.
Wegen einer unsicheren Wetterprognose viel für uns das lange Ziel Piz Buin
aus und wurde durch die Dreiländerspitze mehr als ersetzt.
Aus Richtung Westen kommend folgt man dem Pfad in Moränengelände
Richtung Obere Ochsenscharte - die man selbst nicht betreten muß,
sondern man quert letztlich über den Zweig des Vermuntgletschers unter die
Nordwestflanke der Dreiländerspitze, über eine Firnflanke bisweilen Eis
hoch und in die Westgradschulter ansteigen. Ab hier neben oder auf dem Grat
Am Grat über dem Vermuntgletscher
felsig, schottrig oder auch mal eisig auf Trittspuren zum Nordgipfel der durch
eine Scharte vom Südgipfel getrennt ist . Man erreicht diesen kletternd in
der Südflanke. Ein paar Exseilschaften hatten ihre Seile aus Gewichtsgründen
an der Westgradschulter zurückgelassen - die blieben dann auf dem Nordgipfel.
Aufstieg wie Abstieg.
Kletterei zwischen Nordgipfel - Scharte und Südgipfel mit Kreuz.
Schöne Sicht z.B. zu den Buinen und Silvrettahorn und Tiefblicke auf den
Vermuntgletscher.
Blick nach Nordwesten Buine und Sivrettahorn vom Vermuntgletscher.
Der Name des Berges erkärt sich aus seiner geographischen Grenzlage zur Schweiz
sowie zu Vorarlberg und Tirol.