Der Kolkrabe Corvus corax
Der Kolkrabe ist ein Vogel, der seit er nicht mehr bejagt wird, wieder häufiger
insbesondere auf Bergtouren zu sehen und zu hören ist.
Führt er im Mittelgebirge eher ein heimliches Leben und ist mehr in den Winter-
monaten zu sehen, sind die Begegnungen im Gebirge schon häufiger.
Der Rabe tritt gerne paarweise auf im späteren Jahr auch mit den dann
mitfliegenden Jungvögeln. Der als scheu beschriebene Vogel läßt sich
nach meiner Erfahrung gerne bei seiner Neugier packen und durch nachahmen
seines Rufes zu einer Ehrenrunde verleiten, um den zu Fuß gehenden Raben
zu begutachten.
Größer als Alpenkrähe, Rabenkrähe oder Alpendohle fällt er im Flugbild
eindeutig durch seine Keilform des Schwanzes auf.
Zeitig im Jahr, im Gebirge Ende Februar und im März sind die Balzflüge
der Raben zu beobachten. Oft zu mehreren sind dann ihre eleganten Flugmanöver
zu sehen, sowie ihre wohl nur in dieser Zeit wechselnden Laute zu hören.
Dicht beieinander und wenig scheu präsentiert sich das Rabenpaar und
scheint das Band zur Aufzucht der Jungen zu festigen.
Durchaus also keine Rabeneltern ...
Rufend präsentiert sich dieser Rabe ebenfalls recht nah und neugierig.
Im nahen Vorbeiflug kann man in sein schwarzes Auge schauen und in
diesem Moment der Kontaktaufnahme kann man erahnen das er einstmals
ein heiliger Vogel war ...