Blick nach Osten in die Allgäuer Alpen
Fellhorn und Schlappolt ~ Allgäuer Alpen / Bayern
Kleiner Abstieg von der Mittelstation
Kommt man ins Allgäu ssp. ins Herz davon und ist ein wenig faul oder besonders ehrgeizig,
dann sind das Nebelhorn , die Kanzelwand und das Fellhorn besonders attraktiv -
weil Bergbahnen hinauf führen. Wer weiter geht - geht dann wirklich viel weiter.
Blick ins Kleinwalsertal
Ganz im späten Herbst fährt die Bahn zur Fellhornmittelstation nur einmal in der Woche.
Revisionszeit für den winter - aber viele Wanderer nutzen die Bahn gerne nochmal, um bei
guten Bedingungen am Berg zu sein. Ab der Mittelstation abwärts zum See dann höhenneutral
zur Schlappoltalpe und von dort steiler zum Schlappolt - kein übermäßiger Stress.
Mit 1968m ist der Schlappolt etwas niedriger als das Fellhorn mit 2038m.
Grat zum Fellhorngipfel
Die Gratwanderung macht den Reiz aus denn die Grenze verläuft darüber .
Blicke zum Ifen und Blicke in die zentralen Allgäuer - viel mehr braucht es nicht.
Ist die Tour schneefrei ist sie auch spät im Jahr noch gut zu machen .
Die Grattour im Rückblick zum Schlappolt
Erinnerungen werden wach an an einen Maiausflug in den 80zigern.
Da war spuren angesagt und Tritte bilden und schauen wie es der Mutter damit geht.
Und viele , die vorher zaghaft waren sind gefolgt.
Abstieg zur Mittelstation
Vom Gipfel gibt es eine umfassende Rundumsicht.
Und in kurzer Zeit ist man dann schon wieder zur Mittelstation abgestiegen.
Insgesamt eine sehr schöne Halbtagestour.