Hochtour Wildspitze 3770m Ötztaler Alpen / Tirol
Die Tour auf die Wildspitze, ist egal welchen Weg man wählt, ein absoluter alpiner Klassiker.
Vier Alpenvereinshütten, die Braunschweiger Hütte, die Breslauer Hütte, das Taschach
Haus und die Vernagt Hütte sind Stützpunkte der verschiedenen Wege.
Kurz hinter Vent kann man noch gut große Schritte machen.
Unser erstes Ziel ist die Vernagthütte mit Übernachtung im Winterraum.
Am nächsten Morgen mit Neuschnee und leider darunter Bruchharsch geht es Richtung
Brochkogeljoch.
Das Joch mit 3423m ist ein erster Anlaufpunkt.
Vor ca. 15 Jahren noch bis zum Joch ein Schnee-u. Eisanstieg muß man jetzt eher
einer felsigen aber gut gehbaren Gratrippe zum Joch folgen.
Von hier ist ohne viel Zeitaufwand die Besteigung der Petersenspitze möglich.
Mit 3484m ragt diese nur wenig über die Jochhöhe auf.
Im Bogen geht es dann unter der imposanten Nordostwand des Hinteren Brochkogel
über den Gletscher zum Kuluminationspunkt der Aufstiegswege zur Wildspitze unweit des
Mitterkarjochs.
Der Anstieg selbst, die letzten ca. 300 Höhenmeter verläuft wellenförmig über Steil-
aufschwünge zu den nicht zu unterschätzenden Gipfelfelsen.
Die Aussicht ist, egal in welche Richtung, nur als umfassend zu beschreiben.
Hier geht der Blick Richtung Westen mit dem Firndom der Weißseespitze links,
dem Hinteren Brochkogel rechts vorne und unterhalb davon die kleine Firnkuppe
der Petersenspitze, benannt nach einem Bergpionier i.d. Ötztaler Alpen.
Im Abstieg dann geht es strack Richtung Mitterkarjoch, einem weiteren wichtigen
Anlaufpunkt dieser Tour.
Der Abstieg von diesem Joch geschieht am besten Seilfrei - und mit aller größter
Vorsicht. Die Spaltengefahr auf der bisherigen Tour war stets gegeben, der Aufstieg am
Gipfel mit seinen teils exponierten Gipfelfelsen ebenso fordernt wie gefährlich; der Abstieg
vom Joch, welches auch mal bis oben schneebedeckt war, über steiles Eis, Schutt und
wenig zuverlässigenj Fels fordert volle Konzentration und absolut sicheres Gehen !
Danach ist eigentlich ausrollen angesagt. Eigentlich !
Da auf der Breslauer Hütte fast alle Übernachtungsplätze in den Winterräumen
durch eine nur als gelinde gesagt absolut befremdliche Hüttengaudi einer einzelnen
DAV-SEKTION !!! belegt waren, durften wir diese alkohohlgeschwängerte und
bergassige Atmosphäre Richtung Vent verlassen bevor der Eispickel zweckentfremdeten
Einsatz erfährt ...
Literatur : AV-Führer Ötztaler Alpen ISBN 3-7633-1123-8
Karte AVK Ötztaler Alpen Wildspitze Nr.30/6