Der Riesengebirgsspanner Psodos quadrifaria
Dieser Schmetterling, ein Nachtschmetterling, der tagaktiv ist, lebt in den
Gebirgsregionen um und oberhalb der Baumgrenze.
Der Name ist etwas irreführend denn wirklich riesig ist der farblich auffällige Spanner
eben nicht mit zwischen 18 - 28mm Flügelspannweite.
Da es in höheren Gebirgen Europas so auch dem Riesengebirge Restvorkommen geben
soll ( in Baden-Württemberg angezweifelt) hat er eben seinen Namen nach dem
Riesengebirge. In der Schweiz wird er auch als Gelbgebänderter Flachstirnspanner in
der Literatur geführt.
Der Falter ist unstet und besucht Blütenpflanzen zwischen Juni und August.
Die Raupen sollen lt. Literaturangaben an verschiedenen Pflanzen leben.
Wichtig ist das dieser sehr bunte Schmetterling eben auch eine Bereicherung für
jede etwas alpinere Bergtour ist, in der die Naturbeobachtung und somit die Entschleunigung
des Gipfelruns ruhig stattfinden darf.
Riesengebirgsspanner bei der Paarung