Blick zum Gafall /Cavelljoch
Lünereck und Gamsluggen / Vorarlberg ~ A.
Bludenz - dort wo die Autobahn zum Arlberg abknickt und sich im Süden die
Silvretta erhebt ist ebenso nach Westen ein Scheidepunkt ins Brandnertal.
Auf dem Lünereck
Über Bürs, Bürserberg, Brand und die Alpen Sonnenlagant und Schattenlagant
kommt man schließlich zur Talstation der Lünerseebahn, deren Benutzung dem Bergsteiger
und Angler ( am Lünersee wird geangelt ) etliche Höhenmeter erspart.
Girenspitz
Von der Douglasshütte, einem AV-Vertragshaus, (deshalb wurde es wohl auch nicht
in der Hüttenkarte des AV aufgenommen - vielleicht ist die Karte ja auch nur
etwas kleinkariert ausgefallen pardon ich meinte der Maßstab etwas klein gewählt )
geht es am Besten rechts um den See zur Lünerseealpe.
Abstieg zum Gafalljoch - dahinter die Kirchlispitzen und Drusenfluh
Vom Seebord ist das erste Zwischenziel das Cavelljoch oder Gafalljoch je nach dem
ob Schweizer oder Österreicher schon sichtbar !
Hält man sich am der Alpe etwas rechts so kann man relativ direkt das Lünereck
ersteigen, mit 2297m etwas höher als das nahe Gafalljoch mit 2239m.
Weg abwärts auf schweizer Seite Ziel Gemslücke / Gamsluggen
Sieht man sich auf der Landeskarte um entdeckt man wieder eine neue Schreibweise jetzt Lüneregg !
Nun auf schweizer Boden nördlich weiter bergab mit Sicht auf Girenspitz links
und den Schesaplanastock geradeaus geht es über grasige Böden zur Wegteilung
zum Gamsluggen / Gemslücke.
Tiefblick zum Lünersee
In Serpentinen steil aber problemlos bergan kommt man schließlich an den felsigen Aufbau der zur
Gemslücke 2380m leitet.
Hier sind massive Ketten bis zur Lücke eine Hilfe im Aufstieg.
Gemslücke nach dem Abstieg
Die Lücke selbst bietet interessante Tiefblicke zum See und leitet über anfangs ein paar rostige
Drahtseile dann über Bergpfad mit etwas auf und ab zur Totalphütte.
Totalphütte
Ab hier in +- 1-1,5 Std. zur Bahn.
Immer mit Tiefblick zum See - was will man mehr.
Es muß nicht immer Schesaplana sein ...
Karte : Östr. Landeskarte 1 :25000 Nr.1230West Bludenz