Gurtisspitze 1778m ~ Vorarlberg/Österreich
Die Gipfel der Gurtisspitze von den Goppaschrofen( westlich ) gesehen. Der letzte in der Reihe ist der
Hauptgipfel. Dahinter das Große Walsertal - rechts markant die Rote Wand.
Die Gurtisspitze ist der nördlichste Eckpfeiler des Galinakammes.
Der Hauptgipfel ist aus dem Walgau sprich die Landschaft zwischen
Feldkirch und Bludenz als steile oben felsige Pyramide zu erkennen.
In der Folge nach Süden gibt es noch weitere Gipfel ,einer mit
Gipfelkreuz, bis ab dem Sattel der Weg weiter zu den Hohen Köpfen
führt und im Galinakopf endet. (siehe auch Bergtourtip 8 ).
Ab Gurtis, ein Höhenort auf 900m oberhalb von Frastanz gelegen,
bieten sich zwei Wege zum Gipfel an. Da beide schön sind macht
man doch am Besten eine Überschreitung.
Ab der Ortsmitte hält man sich nach links aufwärts Richtung Sattelalpe.
Der Weg führt über Wiesen, Almgelände teils über Fahrweg in den
Wald um den Sockel der Gurtisspitze herum hoch über dem Galinatobel
über einen Felssteig schließlich zur schön gelegenen Sattelalpe.
Weg ab der Sattelalpe.
Ab hier geht man steiler aufwärts eigentlich entgegengesetzt zur
vorherigen Richtung durch Wald und Latschen in den Sattel auf etwa
1700m. Ab hier erst rechts dann links vom Grat teils versichert bis vor
den Hauptgipfel und in wenigen Minuten über felsige Stufen zum Gipfel.
Der Tiefblick auf Gurtis ist beeindruckend. Desweiteren blickt man weit ins
Große Walsertal, in die Rheinebene und auf die Gruppe der Drei-Schwestern.
Der Abstieg , +- nordöstlich führt erst durch steile Waldpassagen zur Alpe
Bazora. Hier im Weidegelände an der Skihütte Bazora vorbei teils begleitet
von den Skiliftanlagen im oft freien Gelände zurück nach Gurtis.
Karte : Österreichische Karte 1:25000 Vaduz Nr. 1229