Der Gletscherfalter Oeneis glacialis
Zwischen Ende Mai / Anfang Juni und Mitte August fliegt in den Alpen zwischen
ca.1400m und 2900m ? ein hochalpiner Schmetterling - der Gletscherfalter.
Er gehört zu den Edelfaltern und hier wiederrum zur Unterfamilie der
Satyrinae den Augenfaltern.
Diese Unterfamilie umfaßt ca. 1/3 der europäischen Tagfalter.
Charakteristisch ist sein Adernetz auf der Fügelrückseite.
An trockneren und warmen Stellen insb. in der Nähe seiner Futterpflanze dem
Schafschwingel Festuca ovina ist er anzutreffen.
Die Entwicklung dauert, auch ein Tribut ans Gebirge, zwei Jahre.