Kleiner Gipfel - viele Besucher
Gräsakopf 1355m - Wanderung und Schneeschuhtour
Der Höhenort Kehlegg, oberhalb von Dornbirn, bequem auch mit dem Bus ab Bahnhof Dornbirn zu
erreichen, ist der Ausgangspunkt für diese Tour.
Busstop Kehlegg
Kombiniert mit Winter u.- Sommerbildern ist sie als Wanderung aber auch sehr gut mit Schneeschuhen
möglich.
Blick zum Doppelgipfel des Staufen
Möchte man diese Tour etwas erweitern z.B. zur Weißenfluh oder zum Bödele ist die Anfahrt mit dem
ÖPNV-Bus optimal ; Parkraum für Autos zwar vorhanden aber etwas begrenzt.
Noch im Ort leitet der Weg steil links hoch zur Bühlaalpe und Geschwendalpe.
Rast an der Geschwendalpe
Der breite Fahrweg zieht durch Wald und im Bereich der Bühlaalpe an freien Weideflächen vorbei mit
Blick auf den Staufen und die Karrenbahn sowie im Rückblick auf das Alpsteinmassiv.
Wieder durch Wald steilt der Weg nochmals erheblich auf um dann ab Bodenegg in Almgelände
über zu gehen und etwas flacher im Anstieg zu werden.
Schneeschuhspur zum Gipfel gelegt
Die Geschwendalpe liegt an einem freien Platz unterhalb des gleichnamigen Sattels mit freier Sicht
auf den Firstkamm, die Berge um Ebnit und das Alpsteinmassiv sowie zum Bodensee.
Gipfelanstieg im Frühjahr
Ab hier ist es nicht mehr weit zum kleinen Gipfel des Gräsakopfes, des Kammes zwischen Gescgwend-
sattel und Weißenfluh.
Entweder am Grat vom Sattel oder über die freien Hänge zum höchsten Punkt der Tour.