Ein Kletterer, der sich übers Regenwetter freut.
Batzigg 1833m - Lechquellengebirge ~ Vorarlberg
Dieser Felskopf ist nun von lauter prominenten und deutlich höheren Nachbar-
gipfeln rund um den Spullersee umgeben. Er war auch ein Schlechtwetterziel,
weil es witterungsbedingt mit dem Aufstieg zu einem anderen Gipfel nicht klappte.
Dennoch eine nicht unnette etwas abenteuerliche Tour.
Wellenförmiger Grat zum Batzigg - der Zweite Gipfel
Kommt man von Klösterle oder Langen am Arlberg nimmt man den Aufstiegsweg
zum Spullersee, landschaftlich sehr schön, über die Weidegründe der ehemaligen
jetzt verfallenen Batziggalpe. Hier sind noch Wege insb. in der AV-Karte
eingezeichnet, welche schon sehr verfallen sind und nicht mehr markiert werden.
Folgt man dem Weg kann man lt. AV- Karte beim Schafboden lt. Landeskarte etwa
bei 1700m zu den schon sichtbaren Gipfelchen nach links queren.
Weit geht der Blick nach Westen zur Arlbergautobahn im Tal
Hier gibt es weglos mehrere Möglichkeiten - Trittspuren führen durch Latschen oder
Weideplätze letzlich zu dem wellenförmigen Grat der zum Batzigg leitet.
Das letzte Stück ist schon etwas exponiert mit seinen Abstürzen ins Tal des
Streubaches. Etwas zupacken an Felsbrocken ist auch mal notwendig bevor man
den Ausblick von diesem Berg geniesen kann. Man lasse sich nicht verleiten einen
Die Plattnitzerjochspitze mit ihrem Klettergrat.
Steilabstieg ins Tal zu probieren. Rückweg wie Hinweg allenfalls kann man probieren
den alten Weg ab der Batziggalpe zu finden bzw. das was von ihm übrig ist.
Karten : AV-Karte 3/2 Lechtaler Alpen - Arlberggebiet
Österreichische Karte 2225 West Klösterle am Arlberg