Der Baumveteran von Balderschwang
Heidekopf 1685m Allgäuer Alpen / D.
Balderschwang ist Ausganspunkt für diese Bergtour.
Am Ostende des Ortes (Richtung Riedbergpaß) geht es links ab.
Alpe Oberbalderschwang
Vorbei am möglicherweise ältesten Baum Deutschlands, einer Eibe.
Erst auf Asphaltstrasse bis zur Alpe Oberbalderschwang 1389m.
Ein paar Kehren noch und am Wegweiser geht es nur angedeutet
pfadig das steile Almgelände empor.
Nach der Alpe bergauf
Die Markierung ist hier, schon länger bekannt, bekannterweise schlecht.
An Nagelfluhfelsen vorbei über feuchte Böden auf den Grat zwischen
Nagelfluhblöcke mit interessanter Flora im Aufstieg
Girenkopf links und Heidekopf.
Von weitem sichtbarer Wegweiser.
Tatsächlich - Reste von Markierungen Stand Juni 2013
Jetzt rechts haltend auf schmalem Pfad, über Nagelfluhfelsen mit
Versicherungen geht es zum schon nahen Gipfel mit Kreuz.
Ein Wegweiser in der Scharte ist die Orientierung
Die Aussicht ist insbesondere auf die Kette mit Hochgrat und Rindalphorn
sehr schön.
Kurz vor dem gipfel des Heidekopfes
Der Name rührt wahrscheinlich vom Vorkommen der Schneeheide
(Erica carnea) her.
Gipfel mit Blick zum Girenkopf
Auch viele weitere alpine Blumen wie im Frühjahr Aurikel, Kugelblume
und Silberwurz schmücken den Berg.
Der Weiterweg zum Siplingerkopf ist als Bergtourtip 104 beschrieben.
Karte : AV Karte BY1 Allgäuer Voralpen West 1:25000