Plattnitzerjochspitze 2318m - Klettern - Lechquellgebirge ~Vorarlberg - Der Ostgrat .
Klettern im Lechquellgebirge genauer am Spullersee erreichbar von Klösterle
am Arlberg oder bequemer mit Bus oder Auto (Sonderregelung beachten) von Zug.
Vom See geht es zur Ditteshütte und dann immer südseitig (Pfadspuren) zum
ersten Vorbau (diesen überklettern) oder direkt in die Scharte dahinter.
Standplatz. Nordseitig wechseln und in einer Verschneidung Nach LINKS ! auf den
Grat aufsteigen. Die Route folgt nun dem Grat mit seinem Wechsel an Aufschwüngen
Auf dem Grat und über dem See.
und schmaleren Gratpassagen sowie im letzten Teil ein rutschiger, gerölliger Abstieg
bis zum letzten Aufschwung der sehr luftig nach rechts zum Gipfelkreuz und damit
zum Ausstieg leitet. Die Schwierigkeiten bewegen sich von kurzen Gehpassagen
abgesehen im Schwierigkeitsbereich 2 - 3+/4- somit noch im Genußbereich.
Neben genügend Schlingen sollte ein kleines Klemmkeilsortiment nicht fehlen.
Weiteres entnehmen man den aktuellen Stand von Topos (Haken etc.)
Die Tour kann nur empfohlen werden.
Im Abstieg der Spuller See mit der Rohnspitze.
Abstieg über den Grasgrat zum Hauptgipfel und nach rechts über Grashänge zu
einem Steig der zurück zum Spullersee führt.
Karte : Österreichische Karte 2225- West Klösterle am Arlberg
Literatur : z.B. Höfler Leichte Klettertouren nördliche Kalkalpen Bruckmann Verlag