Bergtour zum Galinakopf 2198m- Rätikon.
Die Bergtour startet in Gurtis oberhalb Frastanz an der Busendhaltestelle
am Feuerwehrhaus bei ca. 900m.
Man folgt der Straße bergauf bis diese sich teilt - geradeaus weiter !
Nächste Wegmöglichkeit - unmarkiert - an Wassertrögen links ab.
Durch Wiesen und Weiden dann im Wechsel Wald geht es teils steil
bergauf - im Rückblick Gurtis Foto oben.
Der Weg folgt nun teilweise dem Fahrweg bis er diesen auf einem
schönen Bergpfad verläßt - man folgt immer dem Weghinweis Sattelalpe,
Gurtisspitze, Galinaalpe.
In weitem Bogen geht es zur Sattelalpe bei 1383m - hier zweigt ein Weg
zur Gurtisspitze ab.
Weiter geht es überwiegend durch Bergwald, wobei mehrere schottrige
Züge von den Hohen Köpfen herabkommend gequert werden dürfen.
Der auf den Wald folgende Steilaufschwung führt dann bereits zur
Galinaalpe auf 1566m. Hier Abzweig nach rechts zu den Hohen Köpfen.
Man folgt weiter dem Hinweis Gampalp ! in den namenlosen Sattel, wo
der Weg abwärts zur Gampalpe, der Weg links zum Lohnspitz und
unser Weg rechts gelb markiert zum Galinakopf führt.
Blick vom namenlosen Sattel zum Galinakopf.
Ab hier wirds spannend ! - teils auf dem Grat teils rechts aber
überwiegend links gibt es zwei ausgesetztere mit Drahtseilen
versicherte Passagen und zum Schluß den Steilhang zum Grat
der links den Wurmtalkopf 2006m mit dem Galinakopf verbindet.
Jetzt unmarkiert auf Trittspuren zum Gipfelkreuz. Hier trifft
man auch die Bergsteiger aus Richtung Malbun kommend auf
leichterem Weg.
Der Galinakopf ist Grenzgipfel zwischen Vorarlberg und Liechtenstein.
Blick vom Galinakopfgipfel Richtung Hohe Köpfe und Gurtisspitze.
Die Aussicht ist als umfassend zu beschreiben.
Abstieg bis Galinaalpe wie Aufstieg. Kurz nach den Weidegründen
schon im Wald zweigt rechts ein Pfad Richtung Gurtis / Latz ab.
Diesem folgen durch Wald bis der Weg zum breitschotterigem Bachbett
wird . Diesem folgen bis zum Fahrweg - weiter Richtung Gurtis und
letztlich an der St. Annakapelle links nach Gurtis Ortsmitte.
Zeit : nun ohne Pausen 5,5 bis 6 Std. eher mehr !
Führer : leider keine Beschreibung im aktuellen AV - Führer.
Karte : 141 Feldkirch Österreichische Karte 1:25000
Karte : 1136 Drei Schwestern Landeskarte der Schweiz
Alle Angaben ohne Gewähr !