Westgrat des Glatthorn
Glatthorn 2133m ~ Lechquellengebirge / Vorarlberg.
Das Glatthorn, ein freistehender Berg westlich des Faschinajochs, ist unser Bergziel.
Blickrichtung Fontanella
Start ist in Faschina oberhalb Damüls . Hierher auch mit Postbus von
Au. Es gibt hier einen Sommersessellift - man versaut sich nur die Tour !
Das Glatthorn mit seinen Graten
Viel schöner ist es von Faschina zu starten und den Westgrat als Ziel auf das Glatthorn
zu wählen. Man steigt über Almgelände im Aufstiegssinne nach rechts auf den Hahnenkopf
mit 1772m und quert damit mehrmals die Lifttrasse. Ab hier folgt man der Gratschneide auf das
Zwölferköpfle 1978m teils identisch mit dem Blumenlehrpfad.
Blick zurück Richtung Hahnenkopf
Etwas abwärts in den Schluchtensattel - hier Wegekreuz . nach rechts dominiert die Damülser
Mittagsspitze die Szenerie.
Der jetzt steile schrofig-felsige Grat mit einigen Sicherungen setzt sauberes steigen voraus.
Der Gipfelgrat ist dann um einiges entspannter.
Vom Gipfel Blick nach Westen
Rechts gibt es große Felder mit Allermannsharnisch (Allium victorialis) zu sehen und noch mehr.
Nämlich dann auch vom Gipfel eine Rundumsicht tief bis zur Zimba, drei Türme und Schesaplana
und natürlich um 180° Grad Richtung Zitterklapfen etc.
Der Ostgrat
Das große Gipfelkreuz trägt dieser Gipfel zu recht - denn auch der Ostgrat ist nicht ganz einfach zu
haben. Fast durchgehende Drahtseilversicherungen leiten über teils steiles schrofig-felsiges Gelände
in das obere Hornjoch mit Abstieg über die Böden der Staffelalpe nach Faschina.
So endet eine im wahrsten Sinne des Wortes runde Tour.
Almharmonie
Bei Nässe oder Eis /Schnee etc. sollten man sich diese Tour besser nicht geben.