Der Bergmolch Triturus alpestris alpestris
Der Bergmolch ist eine noch weit verbreitete Amphibienart.
Wenig wählerisch findet man ihn an Viehtränken, Tümpeln,
langsam fließenden Bächen oder Waldteichen.
Zwischen 8 und 11 cm lang ist er; ja der Er - ein bunter Geselle.
Oberseits blaugrauschwärzlich leuchtet der Bauch gelb- bis
rotorange. Die Damen sind oberseits heller gefärbt.
Er kommt oft auch mit anderen Amphibien im selben Lebensraum
vor z.B. Erdkröte und Grasfrosch.
Allerdings können diese Gewässer auch sehr flachgründig sein.
In besonders geeigneten Gewässern können auch zw. 50 - 100
Tiere, insb. während der Laichzeit , leben.
Der Molch ernährt sich von einer Vielzahl von Kleintieren - aber
auch von Laich.
Wenn man selbst nichts mehr sieht - sehen einem auch nicht die Anderen !
Es lohnt sich ab und an mal einen Blick in ein alpines Gewässer
zutun und den kleinen Tieren bei ihrem Treiben zuzuschauen.