Göynük Canyon Türkische Riviera ~ Türkei.
Göynük , im Südwesten der Türkei gelegen, ca. 50 km von Antalya entfernt, überzeugt
mit einer Hotelmeermehrmeile am Strand, drei Apotheken, einer Ladenmeile, einem Markt
und aber auch ursprünglich strukturierter, ländlicher Bebauung sowie vielen Hunden,
Katzen, Hühnern, Enten Ziegen, Schafen ...
Nicht weit von Kemer gelegen hat dieser Ort eigentlich alles , was der deutsche Pauschaltourist
so alles braucht ! So gar eine etwas hinfällige Queen Elizabeth ( das Hotel in Form des Luxus-
liners verlohr während unseres Audenthaltes immer mehr Buchstaben von der Bordwand).
Daneben gibt es aber auch Wandermöglichkeiten z.B. in die Schlucht / Canyon von Göynük.
Die Schlucht liegt im Nordosten von Göynük, im Taurusgebirge , das hier seine Ausläufer
bis ans Meer sendet.
Fast überall trifft man auf Hinweise zu Ali`s Gartencafe , der hier mit seiner Markierung auf
Pflaster und Mauern fast überall präsent ist.
Dort muß man vorbei (es liegt in einem Kasten ein selbstgebastelter Wanderplan zum Mitnehmen aus)
und auch am Naturhaus muß man vorbei bis die Strasse zur Schotterpiste wird und am Eingang
zur Schlucht (Parkplatz) endet.
Der Eingang mit Holzhaus wird von einem netten Kassierer bewohnt, der Stand Februar 2012
umgerechnet 2,50€ pro Person verlangt und einige Infos auf Englisch weitergibt.
Für Narurliebhaber gibt es einiges zu sehen - Erika, Wolfsmilch, Lilien und Anemonen - Frösche,
Krebse, Vögel, Fische und natürlich die Schlucht mit dem schnellfließenden, klaren Wasser,
glattgeschliffenen Felsen und wechselnden Blickwinkeln zwischen Berg, Schlucht, Himmel und Tal.
Der Weg selbst führt im Aufstiegsinne am rechten Ufer in den Canyon und wechselt in Höhe einer
kleinen Bewirtschaftung mit Toiletten über eine provisorische Brücke das Ufer.
Der Weg recht verläuft weiter - die alte Brücke ist aber zerstört - so das man barfüßig durch eine
ca. 40 - 50cm tiefe Furt waten darf ( für die Härtesten). Im Sommer sicherlich nett. Alles Stand 2/2012 !
Der folgende Weg ist in Teilbereichen etwas holprig, Felstürze und Muren bedecken Teile davon
und setzen Trittsicherheit und festes Schuhwerk voraus.
Zum Ende hin geht es recht steil bergab zu einer kleinen Lokalität /Imbissbüdchen.
Der Weiterweg führt dann nur noch durch das Wasser - aber auch hier mit glatten Felsplatten,
kleinen Wasserkaskaden und glattpolierten Felsblöcken läßt es sich gut die Tour beenden.
Hinweg wie Rückweg.
Literatur : Rother Wanderführer Türkische Riviera von Rolf Goetz