Hochschelpen 1552m Allgäuer Alpen
Der Gipfelbereich des Hochschelpen mit Blickrichtung Süden zeigt die sanften Formen dieses waldreichen Berges.
Hörnlein und Rehköpfl sind die letzten Erhebungen im Kamm.
Anfangen tuts am Gelbhansekopf dem Skigebietsgipfel von Balderschwang.
Blick auf die Riedbergpassstrasse
Der Berg ist derartig für Skibetrieb erschlossen das er leider kaum auch nur schönzureden ist.
Viele Wege führen aus dem Balderschwanger Tal, durch das die Bolgenach fließt,
Richtung Hochschelpen.
Parkt man ca. 1km nach der Ortsmitte Balderschwang und überquert die Bolgenach und weiter über den Kreuzweg zur Köpflealpe, so hat man einen recht kräftigen Höhengewinn durch die schottrigen Fahrwegsserpentinen.
Gipfelmassiv des Besler , dahinter der Hochvogel
Ab der Alpe wird es dann angenehmer und ab Abzweig Gelbhansekopf führt
ein Wurzelpfad am Grat weiter. Mit schönen Ausblicken Richtung Riedbergpaß
in die Tiefe der Allgäuer Bergwelt.
Etwas steiler geht es dann nach Pistenquerung durch Wald zum Vorgipfel und in 5 Minuten weiter zur freien, grasigen Gipfelfläche.
Blick zum Siplingerkopf
Im Abstieg viele Möglichkeiten. Man genieße die Aussicht.
Gerade der Herbst hat hier viele schöne Bilder parad - Silberdisteln und Fransenenzian am Weg - Pilze besonders Fliegenpilze ( ein Männlein steht im Walde auf einem Bein)
und das Laub der Buchen und der alten Bergahorn, schöne Exemplare bei der Alpe Seelosschelpen, verzaubern diese schöne Tour
Aufstieg je nach Variante 2 -2,5 Std.