Widderstein rechts und Biberkopf hinten
Der Biberkopf 2599m Allgäuer Alpen
Ob nun tatsächlich Biber nach einem ( ? ) Bibervorkommen an der Biberalpe die
Namensgeber sind oder der Gipfel einfach nur aus der Ferne an den stumpfen Biberkopf erinnert,
läßt sich vermutlich nicht mehr klären.
Zumal der Berg auch schon Hundskopf hieß und davor ?
Wie der Widderstein und der Hochvogel zäht der Biberkopf zu den markanten Solitärbergen
der Allgäuer Alpen.
Aussicht vom Gipfel im Frühsommer
Alles freistehende weithin sichtbare markante Berge mit hohem Wiedererkennungseffekt.
Von Lechleiten in Tirol führt ein markierter Steig zum Gipfel ( Abstieg Tour 128 ).
Erst über Almwiesen dann Latschenfelder immer steiler zu den Felsen.
Immer wieder auch Kletterei teils am Grat teils daneben , etliche Versicherungen leiten
zu den Gipfelfelsen.
Oben dann rinnenartig besonders bei Schnee und Vereisung (Schattlage ) unangenehm
zum Gipfel mit Kreuz.